Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Über mich

Handgewebte Bänder und Textilien – farbstark und einzigartig.

Sabrina Reich, seit 2010 freischaffende Textil-Kunsthandwerkerin mit eigenem Atelier arbeitet in verschiedenen Techniken: Kammweben, Brettchenweben und Freestyle-Weben am Webstuhl. Sie verbindet historisches Handwerk mit neuen Ideen und fertigt einzigartige Unikate: Bänder, Gürtel, Taschen, Kissen und textile Einzelstücke. Aus gewebten Bändern in Kombination mit anderen textilen Techniken und Schmuck-Elementen kreiert sie Schmuck-Unikate. 

Das Vorführen des Handwerks ist ihr ein besonderes Anliegen und daher trifft man sie mehrmals im Jahr mit historischen Webegeräten und passender Gewandung auf verschiedenen Veranstaltungen und bekommt einen Einblick in das Handwerk. Ihre bisherigen Vorführungen waren beim Altertümlichen Bauern- und Handwerkermarkt in Möhringen am Bussen, auf dem Bauern- und Handwerkermarkt in Bad Saulgau, im Freilandmuseum Wackershofen, Museumsdorf Kürnbach, Freilichtmuseum Beuren, Museum Biberach, Volkskundemuseum Treuchtlingen, Mönchguter Museum Göhren, auf der Bachritterburg Kanzach, auf dem Mittelaltertag Schloss Werdennberg (CH), dem Mittelaltertag in Sargans (CH), im Wikingermuseum Haithabu.

 

2020 August Handwerksvorführung Museumsdorf Kürnbach
2019 August

Wikingermuseum Haithabu - Alltagsleben in Haithabu

Belebung der Wikingerhäuser mit Handwerk

 

September

TEXTIL.KUNST.MARKT im Freilichtmuseum Beuren
  Oktober 13. Ortenauer Textiltage in Freistett
2018 April

Allgäuer Nadelstiche in Oberstdorf

Ausstellung und Workshops

  Juli Mittelaltertag auf Schloss Werdenberg (CH)
  November 12. Ortenauer Textiltage in Freistett
2017 April Großer Handwerkertag im Museumsdorf Kürnbach
  Mai Kinderwerkstatt im Museumsdorf Kürnbach
  Juni Mittelaltertag in Sargans (CH)
  September Dozentin Kurs Brettchenweben  - "Bielefeld spinnt"
    Lange Einkaufsnacht in Biberach - Webvorführung
  Oktober TEXTIL.KUNST.MARKT im Freilichtmuseum Beuren
2016 August Dozentin Kurs "Kammweben" beim Wollfest im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen
  Oktober 10. Ortenauer Textiltage in Freistett
2015 März Fortbildung - Kurs „Brettchenweben - Fortgeschrittene" im Haus der Handweberei Sindelfingen
  April

Dozentin des Kurs „Am laufenden Band" in der Handweberei-Kurswerkstatt Heldra

    Historische Märkte in der Region
  Oktober TEXTIL.KUNST.MARKT im Freilichtmuseum Beuren
  November Verkaufsausstellung "Handgemacht" Handwerkskammer ULM
2014 April Dozentin des Kurs „Am laufenden Band" in der Handweberei-Kurswerkstatt Heldra
  Mai Fortbildung - Seminar "Volkskunst - Bandweben" Ostseeakademie Lübeck-Travemünde
  Juli Dozentin des Kurs "Bandweben" im Freilandmuseum Wackershofen
  Oktober 8. Ortenauer Textiltage in Sasbachwalden
  November Schenkung eines Rückgurtwebgerätes - Backstrap Weaving
2013 Juni Fortbildung - Webkurs am Webstuhl in der Handweberei-Kurswerkstatt Heldra
  Juli Replikat eines Bandwebkasten für Handwerksvorführungen
  Oktober TEXTIL.KUNST.MARKT im Freilichtmuseum Beuren
  November Textil-Kunst-Markt im Maschenmuseum Albstadt
2012 April

Ausstellung "Handarbeit - von der Notwendigkeit zur Kunst" im Heimatmuseum Treuchtlingen

Anfertigung von Ausstellungs-Exponaten für die Vitrine und Einrichen eines historischen Webkasten

  August Museumsfest - Mönchguter Museum Göhren/Rügen
  September

Museumsfest Treuchtlingen - Handwerksvorführung

Leihgabe eines Bandwebkasten zu Studienzwecken

  Oktober

Treffen mit den Bandweberinnen Hildegund Hergenhan und Gabriela Martin

Ortenauer Textiltage in Sasbachwalden

2011 Juli Handwerkertag im Museumsdorf Kürnbach
2010 August Besuch des Mönchguter Museum in Göhren/Rügen - Anfang der Handweberei